Bhagavad Gita Teil II
Bhagavad Gita Teil II.docx (11941)Bhagavad Gita
Der Gesang Gottes
Ein Schlüsseltext für eine erfolgreiche Yogapraxis.
Die Bhagad Gita ist ein zentraler Teil aus dem grossen Ephos der Mahabharat. Eine Geschicht die in mystische Bereiche eintaucht, eine Geschichte in der die Warheit durscheint von ewig gültiger Weisheit.
Wer tiefer in die Indische Mythologie eintauchen will, ist neben dem Ramayana, die Mahabharate eine lohnenswerte Geschicht., die zu lesen sich loht.
In ihnen ist viel was wir über uns selbst erfahren und erkenn können.
Es ist das Jahr 3141 vor unserer Zeitrechnung als dieser Dialog zwischen Krishna und Arjuna statt fand.
Ein spirituelles Werk das auf grundlegenden Seinsfragen des Lebens eingeht.
Die Bhagavad Gita ist ein Text der sich auf tausende Jahre vor unserer Zeitrechnung zurückführen lässt.
Er ist ein Teil im Indischen Epos „Mahabharata“.
In seiner Tiefe und Reichtum, eine Richtschnur für diejenigen die dem Yoga- Pfad folgen, in einem Gespräch von Krishna mit Arjuna.
Der Anfang der Unterweisung in den Yoga, beginnt mit einer Schlüsselszene, wo aus einer tiefen Freundschaft eine Schülerschaft entsteht.
Bis hierher war sich Arjuna nicht Bewusst wer sein Freund Krishna ist. (Krishna ist die 8 Inkarnation von Vishnu)
Hier möchte ich kurz Innehalten denn eine solche Situation sprich an und stellt die Frage, wie gut kenne ich meine Freunde, was und wer sind sie wirklich…
Dabei gehen wir oft über den wahren Charakter unserer Freunde hinweg ohne genauer hinzuschauen, aus Gewohnheit , Selbstverständlichkeit aus Unwissenheit etc.
In jedem von uns steckt ein verborgene Teil den wir nur sehne und erfahren wenn wir uns tiefer aufeinander beziehe.
Nun ist Arjuna zu Schüler geworden was ein Ungeahntes Tor für ihn eröffnet. Er beginnt zu Fragen…
„Ich werde nicht Kämpfen“ murmelt er und verstummt
Du magst dich ja grämen spricht Krishna, aber dazu besteht kein Anlass.
Hier Beginnt die Unterweisung in den Yogapfad. So ist dieser Text ein lesenswerter Text für jeden der sich auf den Yogapfad begibt.
Die hier ist gedacht um dich daran zu Erinnern wer du wirklich bist.
Einige Zeilen für deine Meditation
„…ob dein Schmerz und Kummer enden werden,
hängt davon ab, wie gut du deine Unwissenheit über
dein wahres inneres Selbst überwindest…
Yoga ist ja, ein Weg sein wahres Selbst zu erkennen, die Bhagavad Gita gib viele Impulsen, Einsichten, Sicherheit und Weisheiten zur Erlangung unseres tiefen Sehnens nach Yoga (Verbindung), was Yoga ja auch bedeutet, mit unserem Selbst (Atman)
In Dankbarkeit
Rameshwar
Quellenangabe: Zitat Kursiv - Jack Hawley